Mit Anna Linssen hat unsere Bank erstmalig die Stelle einer Nachhaltigkeitsmanagerin besetzt. Sie bringt sowohl einen wissenschaftlichen Hintergrund als auch praktische Erfahrung aus der Industrie im Themenfeld Nachhaltigkeit mit in die VR Bank Ravensburg-Weingarten. Für Vorstandsmitglied Jürgen Nachtnebel ist diese personelle Entscheidung ein Bekenntnis für den hohen Stellenwert der Nachhaltigkeit bei der VR Bank Ravensburg-Weingarten eG.
„Der Megatrend Nachhaltigkeit ist in unserer Gesellschaft angekommen und nicht mehr wegzudenken. Der Begriff begegnet uns überall und ständig. Dabei geht es nach der heutigen Definition des Begriffs längst nicht mehr nur um Umweltschutz alleine: Es geht um die gleichwertige Anerkennung der Ökologie, der Ökonomie und der sozialen Aspekte“, erläutert Anna Linssen ihr Nachhaltigkeitsverständnis. Somit spielen sich ihre Handlungsfelder in unserer Bank genau in diesen drei Dimensionen ab. „Als Bank sind wir natürlich erst einmal ein ganz normales Unternehmen und können unseren Beitrag in Sachen Nachhaltigkeit als solches leisten“, erklärt Jürgen Nachtnebel und ergänzt: „Als Bank haben wir aber darüber hinaus auch eine Kapitallenkungsfunktion und können beispielsweise mit unserer Kreditvergabe zu mehr Nachhaltigkeit in der Region beitragen. Dieser besonderen Verantwortung sind wir uns bewusst und diese nehmen wir auch gerne wahr.“ Mit der Einstellung einer Nachhaltigkeitsmanagerin in Vollzeit freut sich Jürgen Nachtnebel über einen wesentlichen Fortschritt bei den Nachhaltigkeitsaktivitäten der Bank: „Anna Linssen soll uns als Bank aber auch uns als Vorstände in dieser Thematik vorantreiben, das ist unser expliziter Wunsch an sie.“
Video: Definition und Bedeutung
Was aber macht eine Nachhaltigkeitsmanagerin eigentlich genau? Mit dieser Frage wurde auch Anna Linssen beim Rundgang durch die Büros unserer Bank in der Georgstraße konfrontiert. „Das Berufsbild einer Nachhaltigkeitsmanagerin ist noch verhältnismäßig frisch, somit ist es auch normal, dass sich viele Leute diese Frage stellen“, ist sich Anna Linssen ihrer besonderen Stellung innerhalb der Bank bewusst. Ihre Antwort auf diese Frage lautet derweil: „Allgemein geht es darum, ein Unternehmen wirtschaftlich rentabel und dabei umweltbewusster und sozialer zu gestalten. Es geht darum, Aufklärung zu leisten und Verständnis zu generieren. Auch sollen Strategien entwickelt und Prozesse implementiert werden, um das wirtschaftliche Handeln einer Organisation in Einklang mit den drei Säulen der Nachhaltigkeit zu bringen.
Video: Rolle der Nachhaltigkeitsmanagerin
Den passenden Background für die erfolgreiche Gestaltung ihrer Position in unserer Bank bringt Anna Linssen mit. Nach einem Masterstudium des Wirtschaftsingenieurswesens folgte berufliche Praxis im Projektmanagement in Verknüpfung mit dem Themenbereich Nachhaltigkeit. „Da mich das Thema dann so gefesselt hat, habe ich mich im Rahmen eines Fernstudiums im Nachhaltigkeitsmanagement weitergebildet, um auch den wissenschaftlichen Background aufzubauen“, erklärt Anna Linssen. Durch das Personal-Empfehlungsprogramm der Bank und einen Tipp einer guten Freundin landete Anna Linssen dann in der VR Bank.
Video: Entwicklung zur Nachhaltigkeitsmanagerin
In Ihren Bestrebungen die VR Bank Ravensburg-Weingarten noch nachhaltiger aufzustellen kann Anna Linssen auf umfangreiche Vorarbeit aufbauen. „Uns ist die Thematik bereits seit mehreren Jahren eine Herzensangelegenheit. Impulse aus unserer Mitarbeiterschaft sorgten bereits 2020 dafür, dass sich eine Projektgruppe innerhalb der Bank mit der Nachhaltigkeitsthematik beschäftigte. Daraus gingen dann mit Bernd Riedesser und Maximilian Leithold zwei Nachhaltigkeitsbeauftragte hervor, die das Thema weitertreiben konnten. Somit wurden schon zahlreiche Dinge umgesetzt, wie die Erstellung des Co2-Fußabdrucks, die Reduzierung der Botentouren, der Ausbau des betrieblichen Gesundheitsmanagements oder die Umstellung bei den Büromaterialien auf ein Ökosortiment. Mit der Einstellung von Anna Linssen geben wir der Nachhaltigkeit nun noch mehr Raum, Kapazitäten und Expertise, um voll in die Entfaltung zu kommen“, erklärt Vorstand Jürgen Nachtnebel die Entwicklung in den vergangenen Jahren und den Ausblick in die Zukunft.
Ideen, wie es nun weitergehen wird, hat natürlich auch Anna Linssen parat: „Wir arbeiten an einem tollen, regionalen Konzept, um den Co2-Fußabdruck der Bank zunächst zu reduzieren und dann mittelfristig zu kompensieren. Ein weiterer Punkt ist die Einführung eines Nachhaltigkeits-Managementsystems, unter dem alle Nachhaltigkeitsaktivitäten zusammengeführt werden können. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter plane ich Workshops, um ein gemeinsames Verständnis zu schaffen. Auch für unsere Kundinnen und Kunden werden wir im Herbst eine spannende Kundenveranstaltung zum Thema Nachhaltigkeit durchführen.“
Ein erstes großes Projekt von Anna Linssen steht derweil kurz vor dem Abschluss: „Ich freue mich sehr, dass es in den ersten Monaten meiner Arbeit gelungen ist, einen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen. Gemeinsam mit vielen Sparringspartnern in der Bank haben wir einen umfangreichen Bericht erstellt, der in Kürze – ganz papierlos – online auffindbar sein wird. Ich freue mich diesbezüglich schon auf das Feedback meiner Kolleginnen und Kollegen, aber auch unserer Kunden.“
Video: Rückblick und Ausblick unserer Nachhaltigkeitsaktivitäten
Wir wünschen Anna Linssen viel Erfolg bei ihren Aufgaben in der VR Bank Ravensburg-Weingarten!