Die Geschichte des Weltspartags reicht zurück bis ins Jahr 1924 und hat somit eine fast 100-jährige Historie. Den Beginn markierte der erste internationale Sparkongress in Mailand, dessen Abschlusstag kurzerhand zum Weltspartag erklärt wurde. Zum einen sollte dadurch der Spargedanke in der Gesellschaft gefördert werden, zum anderen sollte mit dem Weltspartag ein Beitrag zur finanziellen Bildung geleistet werden. Bis heute wird in vielen Ländern der Weltspartag begangen. In Deutschland bringen an diesem Tag Kinder und Jugendliche ihre Sparschweine zur Bank und zahlen das Ersparte des Jahres auf ihre Konten ein. Im Gegenzug gibt es von der Bank ein kleines Präsent als Anerkennung des Sparens.
Auch wir als VR Bank Ravensburg-Weingarten eG beteiligen uns traditionell am Weltspartag. In diesem Jahr haben wir die jungen Sparerinnen und Sparer zu zwei Sparwochen (vom 24. Oktober bis zum 4. November) eingeladen. Während es in den zurückliegenden Jahren kleine Präsente in Form von Kuscheltieren, Regenschirmen, Styroporfliegern, Luftballons und ähnlichem gegeben hat, legen wir mittlerweile großen Wert auf eine nachhaltige Durchführung unserer Sparwochen. „Wir arbeiten mit dem regionalen Einzelhandel zusammen und schenken den fleißigen Sparerinnen und Sparern jeweils 5 Euro-Gutscheine, die sie bei örtlichen Spielwarenläden einlösen können“, erklärt Vorstandssprecher Arnold Miller den Gedanken. „Dadurch verhindern wir tonnenweise Abfall, da die Sparwochengeschenke in der Vergangenheit leider oftmals von kurzer Lebensdauer waren“, ergänzt Arnold Miller. Zusätzlich zu den Gutscheinen gab es aber auch eine Kleinigkeit, die direkt mitgenommen werden konnte. Hier wurde jedoch auch großer Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. Zum einen gab es einen Schlüsselanhänger, der aus recyceltem Plastik bestand, sowie Straßenmalkreide.
Darüber hinaus haben wir unsere jungen Kundinnen und Kunden ins Sparwochen-Kino eingeladen. Im Frauentor-Kino in Ravensburg haben wir den Film „Die Schule der magischen Tiere 2“ gezeigt und über 400 Kinder sind unserer Einladung gefolgt. Für die älteren Jugendlichen und auch jungen Erwachsenen war erstmals auch ein VR eSports Cup Bestandteil des Rahmenprogramms der Sparwochen. An den Konsolen wurde gegeneinander Fußball „gezockt“ und die beiden Bestplatzierten unseres Sparwochenturniers treten nun im großen Finale gegen die besten Teilnehmer von vier weiteren Volksbanken aus der Region an.
„Nach zwei Corona-Jahren mit geringerer Nachfrage, haben wir in diesem Jahr wieder eine große Begeisterung für die Sparwochen festgestellt und wir können festhalten: Der Gedanke aus dem Jahr 1924 ist auch heute noch aktuell und begeistert die Kinder fürs Sparen“, betont Arnold Miller.