Am Montag, den 14.11.2022 war es wieder so weit: Die Azubis der VR Bank Ravensburg-Weingarten aus dem zweiten und dritten Lehrjahr übernahmen für eine Woche eine unserer Geschäftsstellen. In diesem Jahr fiel die Wahl auf die Filiale in Ettishofen. Die Azubifiliale ist ein fester Bestandteil der Ausbildung in der VR Bank Ravensburg-Weingarten und auch dieses Jahr waren sowohl die Vorfreude als auch die Nervosität bei den Azubis sehr groß. In diesem Blogbeitrag berichten die Azubis von Ihren Erfahrungen.

Begonnen hat die Woche mit der offiziellen „Schlüsselübergabe“, bei der Personalleiterin Vera Waldvogel, Bereichsleiter Privatkundenberatung Helmut Schmeh sowie Siegfried Haag und Andrea Meschenmoser, das Team der Geschäftsstelle Ettishofen, anwesend waren. Nach der „Schlüsselübergabe“ richteten Frau Waldvogel und Herr Schmeh noch einige motivierende Worte an uns. Da wir alle ziemlich aufgeregt waren, tat es gut zu hören, dass wir uns jederzeit auf die Hilfe unserer Kolleginnen und Kollegen verlassen könnten – auch wenn wir versuchen sollten, die Probleme, die in dieser Woche mit Sicherheit auftreten würden, zuerst einmal selbst zu lösen. Ab diesem Punkt realisierten wir, dass wir für die nächsten fünf Tage nahezu vollständig auf uns allein gestellt sein würden. Eine Aussicht, die zum einen ein bisschen beängstigend war, uns aber auch stolz machte, da so viel Vertrauen in uns gesetzt wurde.

Zu den Aufgaben während dieser fünf Tage zählten neben den Schaltertätigkeiten und dem selbstständigen Führen von Beratungsgesprächen auch die Verantwortung für das regelgerechte Schließen der Filiale und des Tresors. Wie Helmut Schmeh bereits in seiner kurzen Ansprache zum Start der Azubifiliale erzählt hatte, war es ein komisches Gefühl, dafür verantwortlich zu sein, die Filiale korrekt verschlossen nach Feierabend zu verlassen. Mehr als einmal ist uns auf dem Nachhauseweg der Gedanke gekommen, ob wir auch wirklich alles richtig abgeschlossen haben.

Im Mittelpunkt der Azubifiliale standen für uns die Beratungsgespräche. Wir hatten täglich mehrere Beratungstermine, die immer in unterschiedlichen Zweierteams geführt wurden. Die Termine hatten wir vorab mit den Kundinnen und Kunden vereinbart. Wie viele dann tatsächlich zu ihren Gesprächen erscheinen würden, blieb aber abzuwarten. Glücklicherweise haben dann aber tatsächlich die meisten Kundinnen und Kunden ihre Termine wahrgenommen, wodurch wir viel üben bzw. lernen konnten. Das Ergebnis der Woche sind mehrere Folgetermine sowie neue Geschäftsanteile. Philipp Wirth berichtet: „Wir waren selbst überrascht, wie gut das Projekt bei den anwesenden Kundinnen und Kunden ankam. Es kam häufig die Nachfrage nach einer Bewertungsmöglichkeit für das Beratungsgespräch.“


Auch der Zusammenhalt unter den Azubis wurde in dieser Woche gestärkt. Täglich haben wir gemeinsam zu Mittag gegessen, aber auch die Frühstückspause kam nicht zu kurz, wie auf dem Bild zu erkennen ist. Wir konnten in dieser Woche viel voneinander lernen und haben uns bei jeglichen Aufgaben gegenseitig unterstützt. Zusätzlich waren wir von Montag bis einschließlich Mittwoch an der Humpisschule in Ravensburg zu Besuch, um den Schülerinnen und Schülern das Thema „Finanzen“ näher zu bringen.
Wir möchten uns abschließend bei allen Kolleginnen und Kollegen für die Unterstützung und das Vertrauen bedanken. Ein besonderes Dankeschön geht an Jürgen Nachtnebel, Sabrina Schäfer, Florian Gebhard und Vera Waldvogel für die netten Besuche. Diese waren eine große Wertschätzung für uns.