Früher oder später trifft es fast jeden: Die erste eigene Steuererklärung steht an. Manche müssen erst aktiv werden, sobald sie ihr erstes Gehalt verdienen. Für andere lohnt sich die Steuererklärung schon während des Studiums. Doch wie funktioniert das genau? Aufschluss gab unsere erste digitale Veranstaltung speziell für Azubis, Studenten und Berufseinsteiger am Dienstag, 31. Mai 2022.

Die Begrüßung übernahm Cao Nguyen, für den als Trainee im Bereich Privatkundenberatung die erste eigene Steuererklärung noch gar nicht so lange zurück liegt. In seiner Anmoderation schilderte er, dass es ihm bei der Erstellung der ersten Steuererklärung so ging wie den meisten jungen Leuten, die erst einmal gar nicht wissen, was genau zu tun ist.

Hier Abhilfe zu schaffen und ein paar Ängste zu nehmen war das Ziel unserer Referentin Olivia Voggel (Bachelor of Arts Steuern und Prüfungswesen). Als ehemalige Duale Studentin weiß sie genau, worauf es für Studierende und Azubis bei der Steuererklärung ankommt. Im Rahmen ihres Vortrags gab sie einen ersten Überblick über das Thema Steuererklärung und lieferte wichtige Hinweise speziell für Studierende und Azubis. Charmant und kurzweilig erläuterte sie, wie Studiengebühren, Arbeitsmittel, Fahrtkosten und vieles mehr beim Finanzamt geltend gemacht werden können.

Im Anschluss an den Vortrag konnten von den Zuhörenden Fragen über einen Chat gestellt werden. Hier zeigte sich reges Interesse, als Olivia Voggel nach und nach die eingehenden Fragen beantwortete.

Wir bedanken uns herzlich bei den beiden Rednern und freuen uns sehr, dass dieses Thema so viele Interessenten gewinnen konnte!

Fazit der Veranstaltung: Eine Steuererklärung abzugeben macht sich bezahlt – auch bei geringem Einkommen!